Menü

Praxis für Logopädie

Dietrich Roloff

Therapie von Sprach-, Sprech-,
Stimm- und Schluckstörungen

logopaedie erfurt D. Roloff

Zur Erweiterung unseres engagierten Teams suchen wir ab sofort oder später Logopäde / Logopädin

 

logo landesverband

Landesverband Aphasie Thüringen e.V.
Vorsitzende: Angelika Barasch

logo schze

Schlaganfallzentrum Erfurt

logo schlaganfall hilfe

Stiftung 
Deutsche Schlaganfall Hilfe

mui logo 01 web

Fachklinik Bad Liebenstein

Herzlich Willkommen in der Praxis für Logopädie

Unsere moderne Praxis für Logopädie existiert seit 2001 in der Südstadt von Erfurt. Im Jahr 2022 erfolgte ein Inhaberwechsel. Die neuen Räume befinden sich in der Polyklinik am Südpark.

Wir therapieren Kinder und Erwachsene mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Wir arbeiten z.B. mit Patienten nach Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose. Wir verfügen über langjährige Erfahrung besonders in den Bereichen aller neurologischen Störungsbilder – auch in der Intensivmedizin und dem Trachealkanülenmanagement.

Wir bieten neben allen Kassenleistungen ebenfalls Intensivtherapien für Privatzahler an.

Informieren Sie sich auf unseren Unterseiten, was wir im Detail an Behandlungsmethoden anbieten und welche Spezialgebiete unsere Sprachtherapeuten haben (z.B. Fachtherapeuten Dysphagie, Neurologie, Kognitives Training, F.O.T.T und PNF…).

Wir kooperieren intensiv mit Reha- und Akutkliniken, Fachärzten, qualifizierten Therapeuten, Pflegediensten, Senioreneinrichtungen und Selbsthilfegruppen.

Besuchen Sie uns in Erfurt oder nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Ihre Praxis für Logopädie
Dietrich Roloff

Adresse

Praxis für Logopädie
Dietrich Roloff

Polyklinik Süd - Melchendorfer Straße 1
99096 Erfurt

Tel.: 03 61 / 6 53 86 79
Fax: 03 61 / 6 53 86 80

dietrich.roloff@logopaedie-erfurt.de
www.logopaedie-erfurt.de

Praxisschwerpunkte
  • Aphasie
    Behandlung von Patienten mit erworbener Sprachstörung
  • Dysphagie
    Behandlung von Patienten mit Schluckstörungen
  • Dysarthrie
    Behandlung von Patienten mit erworbener Sprechstörung
  • Demenz
    Behandlung von Patienten mit Abbau der Sprach- und Sprechleistungen
  • Intensivmedizin
    Betreuung von Intensivpatienten u.a. Trachealkanülen
  • Stimme
    Behandlung von Patienten mit Stimmproblemen
  • Kindersprache
    Behandlung aller kindlicher Störungsbilder